Veranstaltungsarchiv 2006–2012
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und kostenlos, soweit nicht anders angegeben.
- 
30. Juni 2011 Fiktion – Netzwerk – Spiel: Jules Vernes WeltProf. Dr. Jörg Dünne (Erfurt) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
30. Juni 2011 Soziale Insekten als Medium der kulturellen SelbstbeschreibungProf. Dr. Niels Werber (Siegen) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  30. Juni 2011 Mädchenfußball an Schulen: Pädogisches und integratives PotentialProf. Dr. Petra Gieß-Stüber (Freiburg) 
 Vortrag im Rahmen von „Frauen kicken anders?!“ Veranstaltungsreihe zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011
- 
29. Juni 2011 Der Kampf um die „liberale Chance“ in der deutschen Geschichte des 20. JahrhundertsProf. Dr. Anselm Doering-Manteuffel (Tübingen) 
 Kulturwissenschaftliches Kolloquium
- 
  28. Juni 2011 Confronting Murderous GovernmentsThe Triumphs and Travails of the Inter-American Commission on Human Rights in the Era of State Terror 
 Prof. Dr. Tom Farer (University of Denver)
 Lecture as part of the lecture series “The challenges of international administration”
- 
  28. Juni 2011 Brown-Bag-SeminarDie Themen sind noch offen, Vorschläge sind erwünscht. 
- 
  27. Juni 2011 Kultur und Übersetzung: Yoko Tawada und Naoki SakaiLesung/Vortrag mit Diskussion 
- 
  27. Juni 2011 Why UN Ideas MatterLecture as part of the lecture series “The challenges of international administration” 
 Prof. Dr. Thomas G. Weiss (City University of New York)
- 
  27. Juni 2011 Vom Nischendasein zur Trendsportart? Frauenfußball als ZukunftsmarktProf. Dr. Alexander Woll (Konstanz) 
 Vortrag im Rahmen von „Frauen kicken anders?!“ Veranstaltungsreihe zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011
- 
  23. Juni 2011 Politik der Mode: Der Westen und der SchleierProf. Dr. Barbara Vinken (LMU München) 
 Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Tagung „Rhetorik der Säkularisierung“